
Definition
Form der prozessbezogenen Arbeitsorganisation. Ihre Kennzeichen sind
- ein strikt objektorientierter Arbeitsablauf,
- der Einsatz spezialisierter Arbeitssysteme,
- die Anordnung der Arbeitssysteme nach dem Arbeitsablauf möglichst nahe beieinander, fallweise auch als Mehrstellenarbeitsorganisation,
- kurze oder keine Transportwege im Arbeitsablauf und kurze Durchlaufzeiten,
- Möglichkeit des Arbeitswechsels für die Beschäftigten,
- übersichtlicher Auftragsablauf, jedoch
- geringe Flexibilität, störempfindlich, fallweiser Einsatz von Puffern zum Kapazitätsausgleich.