
Definition
Dient dazu, individuelle Leistungen unter Bezugnahme auf eine Normal- oder Bezugsleistung zu bewerten (normalisieren), um die ermittelten Ist-Zeiten als Soll-Zeiten verwenden zu können. Merkmale sind die Intensität und die Wirksamkeit der Arbeitsausführung. Die Ermittlung ist an tarifvertraglich vereinbarte Voraussetzungen gebunden, z. B. Erfassung und Dokumentation des Arbeitssystems, Auswahl geübter, eingearbeiteter Personen, Beeinflussbarkeit des Arbeitsergebnisses durch den Beschäftigten.