REFA Consulting

Online-Seminare.

Online-Seminare in Österreich

Das unternehmerische Umfeld ist in stetem Wandel: Innovationszyklen werden kürzer, Entwicklungszeiten von Produkten und Dienstleistungen nehmen ab und die Veränderungsgeschwindigkeit steigt. Um in diesem beschleunigten Wettbewerb zu bestehen, müssen Unternehmen auf die Herausforderungen zügig reagieren und ihre Organisation und Abläufe anpassen. Hier kommt der REFA-Industrial-Engineer ins Spiel. Er begleitet nicht nur die Veränderungsprozesse, sondern gestaltet diese im Sinne der Unternehmensziele aktiv mit.

Er agiert als professioneller Change Manager mit höchstem Praxisbezug und ist methodisch bestens ausgebildet.  Der REFA-Industrial-Engineer ist in der Lage, Systeme zu verstehen, zu steuern und zu verändern und dabei die Chancen und Risiken von neuen Entwicklungen – wie „Industrie 4.0“ und „Digitale Transformation“ – abzuschätzen. Unbedingt notwendig sind auch wirksame Sozial- und Führungskompetenzen, da der Industrial Engineer eine Schlüsselposition zwischen Geschäftsführung und Mitarbeitern einnimmt.

Unsere Online-Ausbildung zum REFA-Industrial-Engineer setzt genau hier an, damit Sie bestens gerüstet sind, die neuen Herausforderungen innovativ, dynamisch und leistungsstark zu meistern.

Online-Variante der Ausbildung zum REFA-Industrial-Engineer – interaktiv und effektiv

Die Inhalte der Online-Variante unserer Ausbildung zum REFA-Industrial-Engineer sind identisch mit den Inhalten der Präsenzvariante. In vier der insgesamt sieben Seminare sind die Teilnehmer per Videokonferenzsystem live dem virtuellen Seminarraum zugeschaltet. Der Austausch mit Trainern und Teilnehmern sowie das gemeinsame Arbeiten an Projekten sind problemlos möglich. Interaktivität und Erfahrungsaustausch sind somit auch mit Distanz realisierbar.

Zielgruppe

Strategisch bzw. planerisch tätige Fach- und Führungskräfte

Nutzen

Als REFA-Industrial-Engineer gehören sie zu den Fach- und Führungskräften, die

  • Veränderungspotenziale erkennen, bewerten und erschließen können
  • das Unternehmenssystem, die Prozessorganisation und das Industrial Engineering strategisch aufstellen
  • die Industrie 4.0 und die Digitale Transformation zielgerichtet in Ihrem Unternehmen umsetzen
  • ein humanorientiertes Produktivitätsmanagement gestalten und umsetzen
  • Führungsaufgaben mit Personal- und Projektverantwortung übernehmen

Ausbildungsdauer

Die Ausbildung umfasst 7 Seminare, davon werden 4 Seminare online durchgeführt und 3 Seminare aufgrund einiger Fallbeispiele und einer Projektarbeit ausschließlich als Präsenzveranstaltung in Deutschland abgehalten (siehe Übersicht unten). Die Gesamtdauer der Ausbildung beträgt 15 Seminartage. In den Online-Seminaren wird Fach- und Methodenwissen durch interaktive Live-Vorträge, Online-Übungen und Gruppenarbeiten vermittelt. In den Präsenzseminaren führen Sie zusätzlich Fallbeispiele und Planspiele durch und erfahren höchsten Praxisbezug. Zudem sorgt ein durchgängiges Fallbeispiel über alle (Online-)Seminare sowie das die Ausbildung abschließende Seminar Industrial Engineering in der Praxis – REFA-Modellfabrik für einen intensiven und nachhaltigen Wissenstransfer.

Zertifikat

Zum Abschluss erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erfolgreiche Teilnahme.

Seminarunterlagen

Die Seminarunterlagen werden Ihnen vorab per Post zugesendet.

Ausbildungsstruktur

Inhouse

Für firmeninterne Gruppen führen wir alle (Online-)Seminare dieser Ausbildung auch als geschlossenes Seminar durch: Entweder vor Ort in Ihrem Unternehmen oder online nur für Ihre Mitarbeiter. Diese Art der Wissensvermittlung ermöglicht einen noch höheren Praxisbezug und eine schnelle Umsetzung im Betrieb. Lassen Sie sich ein Inhouse-Angebot erstellen.

 

Ihre Ansprechpartnerin

Rita Leininger
Rita Leininger
Koordination Consulting
Telefon: +43 (0) 1 348 8686-10
Fax: +43 (0) 1 348 8686-11
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!