Online-Seminare haben sich als neues Lernformat etabliert. Sie eignen sich hervorragend dazu, aktuelles Handlungswissen für den Berufsalltag schnell und kompakt zu vermitteln. – Und das standortunabhängig, aber dennoch live und interaktiv. Dabei stehen Online-Schulungen in ihrer Effektivität und Interaktivität den Präsenzseminaren in nichts nach.
Sie können die Teilnahme an einem Online-Seminar von REFA ohne großen technischen Aufwand in Ihren Arbeitsalltag integrieren – und schonen zusätzlich noch die Umwelt und Geldbörse, da keine Reise- und Übernachtungskosten anfallen. Also optimal für alle Beschäftigten mit einem engen Zeitfenster und kleinem bis keinem Reisebudget. Aber auch zur gezielten Weiterbildung ganzer Teams ist das Online-Seminar ein gern genutztes Qualifizierungsformat – auch in der Inhouse-Variante.
Am Tag des Seminarstarts loggen Sie sich bequem von Ihrem Arbeitsplatz im Büro oder Home-Office in den virtuellen Seminarraum ein. Und schon sind Sie mittendrin in der gebuchten Schulung. Anders als beim reinen Lernvideo können Sie sich mit dem Trainer und den anderen Seminarteilnehmern problemlos unterhalten und austauschen. Selbst die Bildung von Arbeitsgruppen ist möglich. – Ganz so, als säßen Sie gemeinsam in einem echten Schulungsraum.
Das dürfen Sie bei einem REFA-Online-Seminar erwarten:
- Digitale Wissensvermittlung in Kleingruppen von erfahrenen Online-Trainern
- Bereitstellung der Seminarunterlagen zum Vorbereiten und Nachlesen
- Interaktive Techniken – ähnlich wie beim Präsenzseminar
- Qualifizierte Teilnahmebestätigung zum Nachweis der beruflichen Fortbildung
- Technik- und Soundcheck im Vorfeld des Online-Seminars für einen reibungslosen Ablauf
Unsere Online-Ausbildungen und -Seminare im Überblick:
Online-Ausbildung: REFA-Grundausbildung 4.0
Megatrends wie Digitalisierung und Industrie 4.0 können nur wirksam in Unternehmen umgesetzt werden, wenn Transparenz und optimale organisatorische Abläufe in den Betrieben vorherrschen. Um dies erreichen zu können, braucht es Basiswissen hinsichtlich Methoden zur Datenanalyse und der Optimierung von Prozessen für optimale Betriebsabläufe. Das alles liefert die REFA-Grundausbildung 4.0.
Online-Ausbildung: REFA-Produktionsplaner
Dem REFA-Produktionsplaner obliegt die verantwortungsvolle Aufgabe, Prozesse von der Auftragsannahme bis zur Auslieferung zu steuern und zu optimieren, also den reibungslosen Workflow durch die gesamte Wertschöpfungskette sicherzustellen. Hierfür macht er sich mit den Planungsmethoden der Auftragsabwicklung ebenso vertraut wie mit den Instrumenten der Kapazitäts- und Materialwirtschaft.
Online-Ausbildung: REFA-Kostencontroller
Sollen Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen angeboten werden, ist Kostenbewusstsein auch für Techniker in der Produktionsplanung und Arbeitsvorbereitung das A und O. Der REFA-Kostencontroller ergänzt daher seine technische Kompetenz mit fundiertem Wissen zur Arbeitsorganisation und Kostenrechnung.
Online-Ausbildung: Qualitätsmanagement
Die Sicherung und Steigerung der Qualität ist ein wichtiger Pfeiler, um die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen langfristig zu erhalten. Ein modernes Qualitätsmanagement hilft dabei, alle Aspekte der Qualitätssicherung und -steigerung umfassend zu berücksichtigen und so die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Hierfür braucht es spezielles Know-how zu QM-Methoden und -Werkzeugen.
Online-Ausbildung: REFA-Industrial-Engineer
Damit Unternehmen auch in einem volatilen Umfeld langfristig bestehen können, müssen sie auf die Herausforderungen schnell reagieren und ihre Organisation und Abläufe anpassen. Der REFA-Industrial Engineer als professioneller Change Manager begleitet dabei die Veränderungsprozesse nicht nur, sondern gestaltet sie auch aktiv mit.
Online-Ausbildungen: Lean Six Sigma
Six Sigma hat sich in vielen Unternehmen als Qualitätsstrategie und Methode zur Prozessverbesserung etabliert. Mit unseren Trainings zu den einzelnen Belt-Stufen und Seminaren zur Prozess- und Produktentwicklung können Beschäftigte in ihren Unternehmen künftig eine wichtige Schlüsselrolle in Six Sigma-Projekten einnehmen.
Online-Seminare: Lean Management
Mit Lean-Thinking haben Unternehmen die Möglichkeit, alle Geschäftsprozesse zu beleuchten und zu optimieren und somit eine hohe Produktqualität und Kundenzufriedenheit zu schaffen. Die nachhaltige Einführung von Lean Management-Systemen setzt qualifizierte Beschäftigte in den Unternehmen voraus. Genau hier setzt das REFA-Qualifizierungsprogramm an.
Online-Seminare: Marketing
Ob Content Marketing, Leadgenerierung, Suchmaschinenoptimierung oder Social Media – die Marketing-Welt ist vielfältig und dreht sich schnell. Mit unseren Marketing-Online-Seminaren bleiben Einsteiger, Fortgeschrittene, Allrounder und Quereinsteiger analog und digital auf der Höhe der Zeit.
Online-Seminare: Arbeitsorganisation und Prozessmanagement
Effiziente Betriebsabläufe stärken die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Mit REFA-Know-how zur Arbeitsorganisation und zum Prozessmanagement werden Betriebe in die Lage versetzt, ihre Unternehmensabläufe systematisch und nachhaltig zu optimieren.
Online-Seminare: Führungskompetenz und Persönlichkeitsentwicklung
Der Erfolg eines Teams hängt nicht nur von den fachlichen Qualifikationen der Führungskraft ab. Um Mitarbeiter zu Höchstleistungen zu führen, muss man eine gute Beziehung zu seiner Mannschaft aufbauen, sie motivieren und Mitarbeiter in die Prozesse gewinnbringend einbinden. – Auch im Rahmen neuer Arbeitsmodelle. Hierfür braucht es modernes Führungs- und Kommunikationswissen, das in den REFA-Online-Seminaren vermittelt wird.
Online-Seminare: Produktionsmanagement
Der Erfolg von Industrieunternehmen basiert auf effektiven und wirtschaftlichen Produktionsprozessen. Unsere Online-Seminare im Produktionsmanagement unterstützen Betriebe bei der Verbesserung und Digitalisierung ihrer Prozesse von der Konstruktion über die Produktionsplanung und Prozessplanung bis zur Fertigung und Montage.
Online-Seminare: Betriebswirtschaft und Controlling
Ingenieure und Techniker sind nicht ausschließlich mit technischen Fragestellungen konfrontiert, sondern müssen auch in der Lage sein, betriebswirtschaftliche Aspekte in ihre Entscheidungsfindung miteinzubeziehen. In unseren Online-Seminaren vermitteln wir die wichtigsten BWL-Grundlagen und Controlling-Methoden, damit auch Nicht-Kaufleute fundiert und auf Augenhöhe ihre Entscheidungen argumentieren können.
Online-Seminare: Lebensmitteltechnik
Qualitätsmanagement und Lebensmittelsicherheit sind nicht nur eine Frage des Geschmacks in der Lebensmittelbranche. Behördliche Auflagen stellen Unternehmen aus der Lebensmittelindustrie vor etliche Herausforderungen. Diese gilt es zu beachten, da die Erfüllung dieser Vorgaben auch für die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe eine entscheidende Rolle spielt.
REFA-Online-Seminare auf Englisch
Die Welt wächst zusammen. Daher bietet REFA allen, die internationale Business-Kontakte pflegen, interkulturelle Teams führen oder deren Firmensprache Englisch ist, auch ein spannendes Seminarangebot in englischer Sprache an. – Von klassischen REFA-Themen über Führung und Lean Management ist für jeden etwas dabei. Welcome to REFA!
Für Firmen organisieren wir auch gerne Online-Seminare inhouse – mit direktem Unternehmensbezug und hohem Praxistransfer.
Was ist ein Online-Seminar?
Ein Online-Seminar ist eine digitale Live-Schulung, die zu einem festen Zeitpunkt stattfindet und vom Aufbau und Ablauf einem Präsenzseminar ähnelt. Denn auch hier agieren Trainer und Seminarteilnehmer per Videokonferenz aktiv miteinander und können sogar gemeinsame Gruppenarbeiten realisieren. Bei der Durchführung eines Online-Seminars werden die spezifischen Möglichkeiten des Internets genutzt. Die Teilnahme an einem Online-Seminar kann sowohl im Unternehmen selbst als auch im Homeoffice erfolgen, da in der Regel keine speziellen Installationen auf dem PC notwendig sind. Online-Seminare ermöglichen Lernenden die Teilnahme an Kursen, die auch außerhalb ihrer geografischen Reichweite liegen. Zusätzlich reduziert sich der Zeit- und Kostenaufwand auf ein Minimum, da Reise- und Übernachtungskosten entfallen.
Wie läuft ein Online-Seminar ab?
Online-Seminare haben einen fest definierten Start- und Endtermin, der den Rahmen der Online-Schulung bildet. Die Teilnehmer gelangen per Klick in den virtuellen Seminarraum, in dem sie sowohl den Trainer als auch die anderen Seminarteilnehmer auf dem Bildschirm live sehen und sich mit diesen austauschen können. Der Trainer hat viele Möglichkeiten, die Teilnehmer in das Online-Seminar aktiv einzubinden, z. B. indem er Arbeitsgruppen bildet, Abstimmungen startet, Diskussionen anregt oder mit Power-Point-Folien visualisiert. So bleibt auch bei einem Online-Seminar im Vergleich zu einem Präsenzseminar die volle Interaktivität erhalten.
Welche Systemvoraussetzungen sind für die Teilnahme an einem Online-Seminar notwendig?
Für die Durchführung unserer REFA-Online-Seminare nutzen wir den Videokonferenzdienst Zoom. Die dafür notwendigen Systemvoraussetzungen entsprechen den heute gängigen Standards.
Systemanforderungen:
- Internetverbindung – kabelgebunden oder kabellos
- Lautsprecher und Mikrofon oder Headset – eingebaut oder als USB-Plug-in
- Prozessor: Ein Kern mit 1 Ghz oder mehr
- Webcam oder HD-Webcam – eingebaut oder als USB-Plug-in
Unterstützte Betriebssysteme:
- macOS X mit macOS 10.9 oder neuer
- Windows 10 (Hinweis: S-Modus wird nicht unterstützt)
- Windows 8 oder 8.1
Unterstützte Browser:
- Windows: Internet Explorer 11+, Edge 12+, Firefox 27+, Chrome 30+
- macOS: Safari 7+, Firefox 27+, Chrome 30+
- Linux: Firefox 27+, Chrome 30+ (Linux benötigt einen Prozessor oder eine Grafikkarte, die OpenGL 2.0 oder höher unterstützt.)
Hinweis: Manche Funktionen im Zoom Web Client werden im Internet Explorer nicht unterstützt.
Weitere Details zu den Systemanforderungen finden Sie hier.
Wie erfolgt die Anmeldung zu einem REFA-Online-Seminar?
Die Anmeldung zu einem unserer Online-Seminare erfolgt ganz normal über unser Buchungssystem. Zusammen mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie einen Link für den Login in den virtuellen Seminarraum. Am Tag des Online-Seminars erhalten Sie eine Erinnerungsmail. Die Schulungsunterlagen werden Ihnen in der Regel digital zum Vorbereiten und Nachlesen zur Verfügung gestellt.